top of page

Für Ihre vielen tollen Veranstaltungen sind die Pferdefreunde Leitzachtal seit vielen Jahren allen pferdebegeisternden Zuschauern in ganz Bayern und darüber hinaus ein Begriff.

Heuer gab es zum Rossererfest aber wieder etwas Neues zu sehen.

Auf Initiative von Britta Uhrig und Mona Stöger fand erstmal auf dem Vereinsgelände am Schwarzenberg ein Working Equitation Reit Turnier statt.

Am Samstag trafen sich dann viele Neueinsteiger, Fortgeschrittene und schon Turniererfahrene um sich in dieser Reitsportart zu messen.

 Das Working Equitation stammt aus dem Arbeitsreiten. Es ist noch eine recht junge Disziplin. Vorgeschaltet ist die Basis der Reiterei, die Dressur, dem folgt ein Stil-Trail, bei dem die Reiter verschiedene Aufgaben absolvieren müssen, zum Beispiel ein Tor öffnen, durchreiten und wieder schließen, mit einer Stange, der sogenannten Carrocha, einen Ring aufspießen, der an einem wuchtigen Metallstier hängt, und die Stange wieder abstellen oder eine Springstange im Schenkelweichen passieren. Ab der Klasse L folgt der Speed-Trail, wo es wie der Name schon sagt, auf jede Zehntelsekunde ankommt.

​

Weil sich mehr Interessenten gemeldet hatten als Startplätze zu vergeben waren,

mussten sogar noch Wartelisten erstellt werden.

 

Mit 61 Starts in den Klassen E, A, L und einem Führzügel Wettbewerb als

Showeinlage stellten viele Reiterinnen ihr Können unter Beweis.

In der höchsten Prüfung, der Klasse L, gewann Organisatorin Britta Uhrig auf ihrer

Fantasia. Auch Wochenblatt-Redakteurin Andrea Tölle war hier am Start und belegte

den dritten Platz.

 

Die folgenden Vereinsmitglieder konnten sich in den jeweiligen Klassen den Titel des Vereinsmeisters sichern:

  • Klasse L Britta Uhrig auf Fantasia

  • Klasse A Lisa Gasteiger auf Wirthsmühle Spencer

  • Klasse E Antonia Uhrig

 

Bevor man sich dann am Abend im Vereinsstadl zum gemütlichen Fest traf, startete um 19.00 h noch ein kleines, aber sehr attraktives Schauprogramm.

Bei einem Jump & Run-Wettbewerb traten vier 2 er Teams an.

Am Ende war hier das Team Christina Priller und Seppi Lechner am schnellsten.

Wie hoch die Anforderungen in der höchsten Klasse von Working Equitation, der Masterclass sind, zeigten eindrucksvoll Daniela Brandhofer und Kathrin Frankenberger.  

Britta Uhrig und Mona Stöger führten außerdem zu spanischer Musik und mit Lichterketten um den Hals ein iberisches Pas de deux auf.

Spannend wurde es bei einem Hindernisrennen zwischen Daniela Brandhofer und dem international erfolgreichen Fahrer Ludwig Weinmayr im Zweispänner. Unter lautem Jubel zeigten sie, wie gut sie ihre Pferde im Griff haben und mit welchem Tempo, solche Hindernisse bewältigt werden können. Die Zuschauer hielten den Atem an, der Sand flog, wenn es um die Kurven ging.

 

Zur Blasmusik von Georg Hacklinger und seinen Freunden wurde dann bis spät in die Nacht gefeiert und auch in der berüchtigten Bar konnte man noch viele Rosserer treffen.

 

Am Sonntag folgten die Fahrpüfungen um die Fahrsportserie Weissl Cup bei schönstem Sommerwetter.

30 Gespanne aus allen Rassen boten Fahrsport von seiner schönsten Seite.

​​​

Am Ende konnte bei den Einspännern die erst 14 Jahre alte Katharina Felsl die

Kombination aus Dressur und Hindernissfahren gewinnen und sich als Vereinsmeisterin

feiern lassen. Mit dem züchterisch bedeutenden Edelbluthaflingerhengst

Sacre Coeur absolvierte sie zwei schöne Runden.

Bei den Zweispännern wurde nach einer sehr guten Dressur und einer fehlerfreien

Kegelfahrt Ludwig Priller aus Miesbach-Schweinthal zum Vereinsmeister gekürt.

Er war mit seinen beiden braunen Süddeutschen Kaltblutstuten am Start.

Peter Pötzl von den Pferdefreunden Leitzachtal konnte mit seinem Warmblut

Einspänner das Hindernisfahren für sich entscheiden.

Christina Priller, ebenfalls vom gastgebenden Verein, konnte mit seinem Warmblut

Zweispänner die Dressurprüfung gewinnen.

Besonders viele Freude bereiteten den vielen Zuschauern die kleinen

Shetty-Gespanne, die mit ihrer Wendigkeit und flinken Beinen zwischen den

Kegeln nicht zu schlagen waren.

 

Alles in allem war es wieder ein tolles Rossererfest mit vielen Zuschauern  aus Nah und Fern.

Durch das Können und die Disziplin der Reiter und Fahrer konnten an beiden Tagen schöne, eindrucksvolle Bilder von den Pferden gezeigt werden.

 

Die Vorstandschaft der Pferdefreunde Leitzachtal bedankt sich bei allen Helfern und Grundstücksbesitzern sowie allen Firmen und Organisationen, die zum großartigen Gelingen der Veranstaltung ihren Beitrag geleistet haben.

 

Pferdefreunde Leitzachtal e.V.

Hans Obermaier

 

Ergebnisliste Working Equitation Klasse E

Ergebnisliste Working Equitation Klasse A

Ergebnisliste Working Equitation Klasse L

​

Ergebnisliste Einspänner Dressur

Ergebnisliste Einspänner Hindernisfahren

Ergebnisliste Zweispänner Dressur

Ergebnisliste Zweispänner Hindernisfahren

IMG_0635.JPG
IMG_0138.JPG
IMG_8523 2 .JPG
bottom of page