top of page
Pferdefreunde Leitzachtal
Pferdefreunde Leitzachtal

Rossererfest im Leitzachtal

Es ist schon wieder 1 Woche vorbei und Zeit für einen Rückblick auf das Rossererfest der Pferdefreunde Leitzachtal vom 19. und 20. Juli.

Der Samstag stand ganz im Zeichen des Working Equitation Reit Turnier. 60 Reiterinnen und Reiter hatten sich für die Prüfungen in den Klassen E, A und L angemeldet und sich in sehr schön anzusehenden Wettkämpfen den verschiedenen Aufgaben gestellt. Doppelsiegerin in der Klasse WE Jungend wurde Antonia Uhrig mit den Pferden Fantasia und Diamant vor Helena von Hurter. Die Klasse WE konnte Claudia Frank vor Katrin Krontaler und Cornelia Darga gewinnen. Als Siegerin in der Klasse WA konnte sich Julia Wagmüller feiern lassen. Sie gewann vor Teresa Lichtenauer und Bettina Besenhart. Den Sieg in der Klasse WL holte sich Nadja Streichhahn vor Juliane Müller und Daniela Falkenstein. Die Speed Wertung konnte Juliane Müller auf Ihren Haflinger Warant gewinnen.

Die Führzügelklasse konnte Romy Hagnberger  gewinnen. Die Führerin war Katharina Felsl.

Alle Ergebnisse auf ESR Luftbild Turnierservice.

Ein besonderer Dank geht stellvertretend für alle fleißigen Helfer an Britta Uhrig und Mona Stöger von den Pferdefreunden Leitzachtal für Ihren unermüdlichen Einsatz am Turnier und in der Vorbereitung.

Ein Dankeschön an Ulrich Rosinger von der Meldestelle ESR Luftbild und an die Richterin Andrea Jänisch.

Ab 19.oo h begann das Stadlfest mit Blasmusik von Georg Hacklinger und seinen Freunden. Bei Bier und Spezialitäten aus der Küche wurde ein gelungener Turniertag mit vielen Freunden und den Teilnehmern gefeiert.

Der Sonntag begann bei schönstem Sommerwetter mit einem Frühschoppen am späten Vormittag. Ab 13.oo h stand alles im Zeichen des großen Schauprogrammes zum 30 jährigen Jubiläum des Vereinsplatzes.

Zum Auftakt konnten die beiden Moderatoren Peter Lerch und Hans Kirchberger den Schirmherrn, 1. Bürgermeister Stefan Deingruber, mit seiner Frau Ursula begrüßen. Gemeinsam wurden beide auf dem Kaltblut Zehnerzug von Heinrich Isenmann in die Arena gefahren. Gemeinsam mit dem Leitzachtaler Haflinger Zehnerzug war es auch das erste von insgesamt 15 Schaubildern.

In seiner Begrüßung dankte Stefan Deingruber den Pferdefreunden für Ihren großen Einsatz rund um die Pferde und die hervorragende Werbung für die Gemeinde.

Die folgenden Schaunummern wurden von den ca. 1500 Zuschauern mit großem Beifall belohnt und auch bewundert.

An die 170 Mitwirkende vom eigenen Verein mit ebenso vielen Pferden aller Rassen haben diese Nummern in vielen Stunden einstudiert und auch in ganz starken Auftritten präsentiert.

Angefangen von den beiden Zehnerzügen ging es weiter mit fünf Stuten mit Fohlen, den beiden Haflinger beim Springen und dem Auftritt der Voltigiergruppe Rosenheim.

Mit der großen Reitquadrille der 3 Rassen folgte ein erster Höhepunkt. Jeweils acht Warmblüter, Kaltblüter und Haflinger zeigten eine sehr gut gelungene Vorstellung.

Dann folgten sehr zur Freude besonders der kleineren Zuschauer die ca. 50 Vereinskinder mit Ihrer Aufführung als Römer, Gallier, mit Kampf – und Gefängniswagen und einem Lagerfeuer.

Weiter ging es mit dem Spanischem Pax des Deux von Britta Uhrig und Mona Stöger mit Ihren beiden feurigen Pferden aus Spanien und Portugal. Ein sehr schönes Bild mit prächtigen Gewändern.

Jetzt folgte wieder eine Nummer aus der Pferdezucht. Ein Ponyhengst, 3 Haflinger Hengste und 5 Kaltblut Hengste wurden dem Publikum präsentiert. Besonders Flori Heiss mit seinem Hengst Vidalgo sei zu erwähnen – er wurde in der Fahrschule vom Sattel vorgestellt.

Jetzt waren die Working Equitation Reiterinnen Britta Uhrig und Daniela Brandhofer mit Bildern aus dieser trendigen Reitsportart zu sehen.

Es folgten die sechs jungen Mädels mit einer rasanten Springquadrille unter dem Motto „Jagd frei – wir geben Gas und haben Spaß“ !

Jeweils vier Vierspänner mit Haflingern und Kaltblütern wurden anschließend in einer beeindruckenden Quadrille als einen weiteren Höhepunkt hervorragend gefahren. „ Besser kann man einen Verein nicht präsentieren“ so die Worte von Sprecher Peter Lerch !

 

Der folgende Punkt „Besonderheiten“ war auch wirklich ein besonderer.

Maike Obermaier mit der Haflinger Stute Daria und dem Haflinger Wallach Argentino Ass sowie Christina Priller mit den Warmblütern Attila und Casper hatten ein wunderschönes Schaubild mit der Fahrschule vom Sattel einstudiert und auch auf einzigartige Weise vorgestellt.

Seppi und Basti Lechner zeigten sich dann mit dem Skijöring ohne Reiter furchtlos auf Ihren schnellen Runden um den Platz.

Jetzt war ein besonderer Höhepunkt des Nachmittages an der Reihe.

Zum Auftakt fuhren die Leitzachtaler Burschen Ludwig Kuchler und Marinus Bacher mit 8 Shetty Pony und ihrem Kampfwagen in den Platz  ein und ließen die kleinen um die Bahn fliegen.

Dann war aber der Meister an der Reihe.

Claus Luber aus Greding präsentierte seine Römische Quadriga mit den vier Haflingerhengsten dem staunenden Publikum. Auf eine Art und Weise wie es nur er kann, raste er auf dem Kampfwagen stehend und grüßend um die Arena. Immer wieder großartig anzuschauen, wie er im vollen Galopp seine Show vorführt !

Bei den verschiedenen Anspannungen ging es dann schon wieder bedeutend ruhiger, aber auch sehr eindrucksvoll zu. Präsentiert wurde ein Haflinger Zweispänner von Sigi Maier, ein Warmblut Zweispänner von Josef Vogt, die Postkutsche von Anton Storr, ein Kaltblut Tandem von Ludwig Priller, das Haflinger Random von Alfons Mesner, das Kaltblut Einhorn von Gottfried Felsl-Bacher und zu guter Letzt der Kaltblut Juckerzug von Heinrich Isenmann.

Als vorletzte Nummer präsentierte Julia Steinbrecher ihre Freiheitsdressur mit fünf Pony – von ganz klein bis groß. Es war großartig anzusehen, wie es Julia gelingt, auf spielerische Art ihre kleinen Pferde zu erziehen und vorzustellen. Viele Herzen, besonders der Kinder, flogen Julia Steinbrecher nach Ihrer Show zu – auch die Autogrammkarten waren auf der Stelle weg !

Zum Abschluss lieferte sich die Mannschaft vom Vorstand Florian Felsl mit Katrin Karosser, Anian Buchner und Florian Greinsberger ein heißes Rennen gegen die Mannschaft vom Kassier Johannes Kirchberger. Mit Ihm fuhren Bernd Brünner, Stefan Lettl und Christina Priller.

Nach spannenden Umläufen um Kegel und Tonnen konnte sich die Mannschaft vom Kassier als Sieger feiern lassen.

Nach Ende der Veranstaltung wurde noch bis spät in die Nacht gefeiert und ein ganz schöner Tag mit unseren Rössern war vorbei.

Mit Stolz und Freude kann man auf eine einmalige Veranstaltung zurück schauen die nur gelingt, wenn alle zusammenstehen und alle zusammenhelfen.

Im Nachgang möchten sich die Pferdefreunde Leitzachtal bei folgenden Personen und Einrichtungen ganz herzlich bedanken :

 

Den Grundstücksbesitzern Ludwig Weinmayr, Albert Eichner, Martin Bacher, Maria Schreyer, Christine Koller, Evi Feldner und Max Eggersberger.

Der Gemeinde Fischbachau mit Schirmherrn Stefan Deingruber.

Allen großzügigen Sponsoren.

Der freiwilligen Feuerwehr Fischbachau.

Der Ambulanz Rosenheim.

Peter Lerch und Hans Kirchberger für die Moderation

Kurt Empl von der Musikanlage.

Ulli Hänelt für die Foto.

Andreas Karosser für den Film

Ski Club Leitzachtal für Eintritt kassieren.

BR Heimat Anderl Estner und Radio Alpenwelle Bernhard Ruf

Allen Zeitungen und Magazinen

Natürlich allen fleißigen Helfern und Mitwirkenden vom eigenem Verein.

Und unserem Herrgott ein Vergelt`s Gott für das wunderschöne Wetter und zwei unfallfreie Tage bei unserem Rossererfest 2025 !

 

Für die Pferdefreunde Leitzachtal

Hans Obermaier

Pferdefreunde Leitzachtal e. V.

Florian Felsl

Leitzachtalstrasse 116

83730 Fischbachau

​

info@

 © Pferdefreunde Leitzachtal e.V. 2020

bottom of page